Neon Pantheon (Buch)
Neon Pantheon (Buch)
2015 ist mein Buch: Neon Pantheon – die Welt der griechischen Götter bei der Büchergilde Gutenberg erschienen. Das Buch ist auch meine Diplomarbeit und wurde als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet. | Konzept, Gestaltung und Illustrationen – Nadine Prange | Text – Katja Barthel | 70 Seiten ( 3 x Klappseiten) | durchillustriert | 26cm x 20cm | 3farbiger Offsetdruck
Neon Pantheon_die Götter
Die griechischen Götter und ihre Geschichten - Das Thema ist nicht neu. Doch auch heute noch werden wir von Hermes beliefert, kaufen Demeter Produkte und tragen Nike-Schuhe. Weg von den weißen Marmorstatuen wollte ich zeigen, wie bunt, dramatisch, absurd und amüsant, diese Geschichten um Zeus und seine Familie sein können. Hier: Auf dem sogenannten Schmutztitel eröffnet Pandora mit ihrer Büchse das Buch.
Neon Pantheon_erster Teil
Das Buch hat zwei Teile. Der erste Teil handelt von den alten Göttern. Für uns sind heute alle antiken Götter alt, aber die vorolympischen, ersten Götter gehören einer so fernen Vergangenheit an, dass wir mit vielen ihrer Namen ganz und gar nicht mehr vertraut sind. Doch mit den ersten Göttern fängt alles an und deshalb wollte ich auch in meinem Buch von ihnen erzählen
Neon Pantheon_Farben
Entschieden habe ich mich für einen Farbedreiklang: Türkis, Rot und Dunkelblau. Die bewusste Reduktion auf drei Farben im Gegensatz zum üblichen 4-Farbdruck, ist eine Entscheidung gegen eine naturalistische Farbgebung. Es ermöglicht mir, den Bildern eine ganze eigene Atmosphere zu geben, die die Übernatürlichkeit der Götter unterstreicht.
Neon Pantheon_Uranos und Gaia
Uranos hat seine Kinder aus Angst, sie könnten ihn entmachten, in die Erde – Gaia – ihrer Mutter eingeschlossen. Gaia darüber erbost, weist ihre Kinder an, wie sie sich an dem Vater rächen sollen.
Neon Pantheon_zweiter Teil
Im 2. Teil wird auf jeder Doppelseite eine Gottheit vorgestellt. Inhaltlich ist so eine Doppelseite in sich abgeschlossen. Jeder einzelne Gott wird kurz charakterisiert und als Person portraitiert. Dann gibt es zu jedem Gott eine beispielhafte Geschichte. Hier: Persephone
Neon Pantheon_Götter und Kleider
Wenn wir davon ausgehen, dass die Götter unsterblich sind, heißt dass, das sie von ihrem ersten Erscheinen an immer da sind. Wenn es sie heute noch gibt, warum sollten Sie dann nicht im Laufe der Zeit ihre Kleider gewechselt haben? Bei den griechischen Götterstatuen entsprechen die Olympier alle dem antiken Schönheitsideal und sind oft schwer voneinander zu unterscheiden. Ich habe versucht die Persönlichkeit jeder einzelnen Gottheit mit meinen Zeichnungen hervorzuheben und zu veranschaulichen. Hier: Hades, der Gott der Unterwelt
Neon Pantheon_Zeus' Frauen
Zeus werden unzählige Frauengeschichten nachgesagt. Meistens zeugte er dabei ein Kind. Dabei waren dieses Frauen weit mehr als Bettgefährtinnen, es waren Göttinnen, die selbst aufregende Geschichten erzählen können.
Neon Pantheon_Athene
Athene war eine Kopfgeburt. Eine Kriegerin und Göttin der Weisheit, daher die Eule auf der Schulter.
Neon Pantheon_Aphrodite
Wie sieht es aus, wenn ein Baum gebiert? Dem Mythos nach entsprach genau das der Geburt des Adonis. Mich hat die Vorstellung fasziniert.